Erziehung
24. Aug. 2021
·
3 Minuten Lesezeit

Wie viele Hobbys braucht ein Kind?

Geschrieben von:
Elternseite Team
Elternseite Team
Artikelinfo:

Montags Fußball, Dienstag Gitarre, ... Sie wollen das beste für Ihr Kind, doch wie viel ist gerade noch okay, was überfordert und warum macht Langeweile kreativ? Das erfahren Sie hier:

"Mir ist langweilig!" ...ist ein Satz, vor dem Eltern oft Angst haben und der als Aufforderung gesehen wird, den Nachwuchs zu beschäftigen. Die Freizeit von Kindern wird immer mehr durchorganisiert mit spannenden Freizeitaktivitäten. Thermenbesuch, Hip Hop Dance, Fußballtraining, Vergnügungspark und noch vieles mehr.

 

Denn wir wollen das beste für unsere Kinder, ihnen alles ermöglichen.

Mir ist langweilig!

Wie schlimm ist Langeweile?

Ist Langeweile wirklich so schlimm? Ganz im Gegenteil! Völlig unverplante Zeit und auch Langeweile sind wichtig für die Entwicklung von Kindern. Sie geben die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und das Erlebte zu verarbeiten. Ohne Langeweile gibt es auch keine Kreativität. Diese wird erst angeregt, wenn es eine Möglichkeit zum eigenen Gestalten gibt.

Tipps
für GELANGWEILTE 

Kinder:

#Tipp 1: Anleitung anstatt Beschäftigung

Wenn Ihr Kind über Langeweile klagt, leiten Sie es an, sich Gedanken zu machen, was es tun könnte. Im freien, selbst gestalteten Spiel lernen Kinder das Erforschen, Ausprobieren und vieles mehr. In einer komplett durchorganisierten Umwelt würden sie im Gegensatz ausschließlich das Konsumieren üben.

#Tipp 2: es geht nicht um leistung

Hobbys sind keinesfalls generell schlecht. Im Gegenteil, Hobbys sind wichtig, denn so kann Ihr Nachwuchs auch in einem Bereich außerhalb der Schule Erfahrungen sammeln.

 

Meist macht man das, was man gerne macht, auch gut. Das stärkt das Selbstbewusstsein und hilft, den einen oder anderen Rückschlag in der Schule leichter wegzustecken.

Allerdings sollte nicht im Vordergrund stehen, dass man etwas am besten, schnellsten, tollsten kann, sondern dass man etwas gerne macht. Kinder haben immer öfter das Gefühl, dass man in der Freizeit nur das tun darf, worin man ein/-e Meister*in ist. Bestärken Sie Ihren Nachwuchs darin, dass man nicht immer Höchstleistungen erbringen muss, sondern es darum geht, Spaß zu haben.

#Tipp 3: Auf das Maß kommt es an

Auch bei Hobbys kommt es auf das Maß an. Als grobe Orientierung sollten nicht mehr als drei fixe Termine pro Woche zu der Schule dazukommen. Dazu gehören auch Auftritte oder Turniere an den Wochenenden, freie Spielzeit mit Freunden zählt nicht dazu.

Das gilt auch dann, wenn die Kinder die treibende Kraft sind und unbedingt alles gleichzeitig machen wollen. Hier ist es wichtig, Grenzen zu setzen. Denn alles gleichzeitig ist nicht möglich, Kinder brauchen dabei Orientierung. 

Und wenn sich mein Kind für "gar nichts" interessiert?

Auch diese Kinder gibt es. Doch mit Sicherheit hat auch Ihr Kind Interessen und Neigungen. Sie sollten es zuerst einmal positiv sehen, dass sich ihr Kind gut selbst beschäftigen kann und auf Anregungen von außen nicht angewiesen ist.

 

Interessiert sich Ihr Kind scheinbar für gar nichts, können Sie mit ihm gemeinsam in verschiedene Freizeitaktivitäten hinein schnuppern. Vielleicht entdecken Sie gemeinsam eine Aktivität, die für Ihr Kind passend ist und Freude macht. 

Video-beratung online

Wenn Sie noch Fragen haben oder Ihre persönliche Situation besprechen wollen: Melden Sie sich bei uns! Ein Gespräch bringt Entlastung. 

UNSERE neuesten Artikel:

Krisen & psych. Auffälligkeiten

Aggressionen und aggressives Verhalten bei Kindern

Aggressives Verhalten ist in unserer Gesellschaft verpönt – und trotzdem allgegenwärtig. Wie entsteht Wut bei Kindern und Jugendlichen? Und wie können wir als Erwachsene gut mit kindlichen Aggressionen umgehen lernen?

Mit diesen Tipps zum Schulstart gehen Kinder entspannt ins neue Schuljahr

Neun lange Wochen Sommerferien: Natürlich ist es nicht so leicht, sich nach dieser Pause wieder auf die Schule umzustellen. Ein wenig Planung vorab kann helfen, damit der Schulanfang entspannter verläuft. In diesem Artikel geht es darum, wie Sie mit Ihrem Kind oder Ihren Kindern nach den Sommerferien wieder gut ins neue Schuljahr starten können.

Schule & Lernen
Krisen & psych. Auffälligkeiten

5 Fragen an... die Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien (Kija Wien)

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft ist die öffentliche Einrichtung, wenn es um die Wahrung der Rechte von Kindern und Jugendlichen geht. Die Kija hilft bei Trennung, Gewalt oder Ähnlichem. In diesem Beitrag wird die Kinder- und Jugendanwaltschaft Wien vorgestellt.

 

Erziehung

Mein Kind will alleine verreisen

Was, wenn der Nachwuchs alleine in den Urlaub fahren möchte? Welche Gesetze gelten, worauf sollte man achten? Antworten finden Sie hier.

Schule & Lernen

Wenn das Zeugnis schlecht ausfällt

Was tun, wenn das Zeugnis schlecht ausfällt und Ihr Kind einen oder sogar mehrere Fünfer hat? Wir helfen mit Tipps weiter.

Ein entspannter Urlaub trotz unterschiedlicher Interessen

Endlich Ferien! Doch wenn wir Familienurlaub viel und intensiv Zeit miteinander verbringen und die gegenseitigen Erwartungen hoch sind, kann es schnell zu Konflikten  kommen. Trotz unterschiedlicher Interessen kann eine schöne Urlaubszeit gelingen.

Erziehung
Erziehung

Hilfe, mein Kind hat Heimweh!

Ihr Kind wird diesen Sommer in ein Ferienlager fahren? Womöglich zum ersten Mal? Es ist normal, dass Ferienlager, Sportwochen, Projekttage bei Kindern Heimweh auslösen können. Wie können Eltern ihr Kind auf den Aufenthalt weg von zuhause vorbereiten? Und was kann man tun, um Heimweh vorzubeugen? In diesem Artikel können Sie unsere Tipps für Eltern nachlesen.