Mutter und Kind

Themen

Was beschäftigt Sie gerade?
Kategorie:
Tags:
Erziehung

Wenn unterschiedliche Erziehungsstile aufeinandertreffen

Unterschiedliche Erziehungsstile können in Familien schnell zu Konflikten führen. Auch bei getrennten Elternteilen oder in der Beziehung zu den Großeltern sind Meinungsverschiedenheiten oft eine Herausforderung. Wie man durch offene Kommunikation, gegenseitige Wertschätzung und das Klären gemeinsamer Werte Lösungen finden kann, um das Wohl des Kindes in den Mittelpunkt zu stellen, beleuchtet dieser Artikel. Er zeigt, wie man Kindern durch klare Absprachen Sicherheit und Struktur gibt um so, trotz unterschiedlicher Erziehungsstile, ein harmonisches Miteinander zu erreichen. 

Übergriffige Familienmitglieder: Was kann man tun?

Konflikte mit übergriffigen Familienmitgliedern oder Personen aus dem Freundeskreis sind etwas, was viele Eltern kennen. Egal ob es dabei um Kritik am eigenen Erziehungsstil oder das ständige Überschreiten von Grenzen geht, solche Situationen können sehr belastend sein, da sie die eigene Kompetenz in Frage stellen und alte Wunden wieder aufreissen können. In diesem Artikel beleuchten wir, wie man übergriffiges Verhalten erkennt und es schafft, für die eigenen Grenzen einzustehen. 

Eltern sein
Erziehung

Toxische Beziehungen bei Jugendlichen: Was Eltern tun können

Kämpft Ihr Teenager mit einer ungesunden Beziehung? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Warnsignale erkennen, behutsam eingreifen und Ihrem Kind helfen können, aus einer toxischen Bindung herauszufinden.

Erziehung

Ablösung in der Pubertät

Während es in den frühen Entwicklungsjahren darum geht, das Urvertrauen des Nachwuchses zu festigen und ihm stabile Wurzeln zu geben, ist die Frage in der Pubertät, wie man ihm zu einem gesunden Selbstvertrauen und zu Flügeln verhilft. Wie das gelingen kann, lesen Sie hier.

Hilfsangebote ABC

5 Fragen an... Papainfo

Die Papainfo unterstützt Väter auf ihrem Weg zu einer involvierten, fürsorglichen und engagierten Vaterschaft und ist Ansprechpartner für gleichstellungsorientierte Partnerschaft.

Amoklauf an Schule - So helfen Sie jetzt Ihrem Kind

Die Ereignisse in Graz schockieren ganz Österreich. Gerade für junge Menschen sind sie sehr schwer zu begreifen, belastend und können viele Gefühle auslösen. Wie soll man mit so vielen Gefühlen und Gedanken umgehen? Wie soll man Kindern Geschehnisse erklären, die man selbst nicht fassen kann? 

Gesellschaft
Eltern sein

Kindesunterhalt: Regeln, Pflichten und was dabei zu beachten ist

Wer ist verpflichtet, wie viel Unterhalt zu zahlen? Und wofür genau wird das Geld verwendet? Ein Überblick über die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen und praktische Hinweise in unserem Gastartikel von Eva-Maria Meidl, RA.

schwerpunktthema Sexualität

Hier geht's zur Projektseite, bzw. direkt zu den Modulen:

Alles klar?!

Ein digitales Aufklärungsprojekt, das die sexuelle Entwicklung vom Kleinkindalter bis zur Pubertät begleitet und Eltern bei allen Fragen, die beim Nachwuchs auftauchen, unterstützt.

Sexuelle Aufklärung (Modul 1)

Was Eltern über die sexuelle Entwicklung von Kindern wissen müssen. Wie Eltern mit Kindern über Sexualität reden können, bzw. wie sie mit ihren Kindern im Gespräch über Sexualität bleiben.

Digitale Medien und Sexualität (Modul 2)

Digitale Medien und welchen Einfluss auf die sexuelle Aufklärung von Kindern und Jugendlichen haben.