Vater und Sohn der mit seinem Handy beschäftigt ist sitzen auf einer Bank im Freien
Hilfsangebote ABC
30. Juni 2025
·
4 Minuten Lesezeit

5 Fragen an... Papainfo

Geschrieben von:
Elternseite Team
Elternseite Team
Artikelinfo:

Papainfo unterstützt Väter auf ihrem Weg zu einer involvierten, fürsorglichen und engagierten Vaterschaft und ist Ansprechpartner für gleichstellungsorientierte Partnerschaft.

1. Was ist das Angebot und für wen ist es gedacht?

Der Verein Papainfo wurde 2017 gegründet und wird durch größtenteils ehrenamtliches Engagement betrieben. Der Verein verfolgt das Ziel, die beruflichen und persönlichen Herausforderungen von Vätern zu thematisieren und ein zeitgemäßes Rollenverständnis mitzuentwickeln. Wir unterstützen Väter auf ihrem Weg zu einer involvierten, fürsorglichen und engagierten Vaterschaft und sind Ansprechpartner für gleichstellungsorientierte Partnerschaft.

 

Papainfo stellt Eltern (mit Kindern jeden Alters) Kompetenz, Wissen und Entwicklungsräume zur Verfügung, um der Herausforderung der Elternschaft konstruktiv und gewaltfrei zu begegnen. Wir statten Väter mit Skills und Know-How aus, die ihre individuellen Ressourcen fördert, um eine kindgerechte und fürsorgliche Rolle in Vaterschaft und Partnerschaft einnehmen zu können.

Logo_papainfo.png

Ob bei der Vorbereitung auf die Geburt, dem Übergang in die Elternschaft, oder bei Fragen zu Erziehung, Partnerschaft oder Aufteilung der Sorgearbeit, ist Papainfo kompetenter Ansprechpartner.

2. Mit welchen Fragen oder Themen kann man kommen?

Geburt und Übergang in die Elternschaft:

- Wie unterstütze ich als Vater bei der Geburt? Was ist meine Rolle?

- Welche Aufgaben kommen im Wochenbett auf mich zu?

- Welche Dinge gibt es noch zu bedenken (Papamonat, Karenz, Urlaub,…)?

- Wie funktioniert die Bindung mit meinem Kind? Wie beruhige ich mein Kind? Warum bin ich als Vater eine wichtige Bezugsperson?

- Wie schaffe ich den Spagat zwischen Kind und Job? Was verändert sich in der Partnerschaft? Wie kann ich die Vaterrolle mit Freizeit und sozialen Beziehungen vereinbaren? Wie gehe ich mit Stress um?

- Wie kann ich als Vater bei Schwierigkeiten in der ersten Zeit am Besten handeln? Was bedeuten Geburtskrisen (Frühgeburtlichkeit, schwierige Geburt, PPD, ...) für mich/mein Kind/meine Partner:in und wie kann ich gut damit umgehen?

 

Vereinbarkeit & gleichberechtigte Aufteilung der Sorgearbeit:

- Was bedeutet partnerschaftliche Aufteilung? Welche Vorteile hat das? Wie kann das in unserer Lebenssituation gelingen?

- Welche Verantwortungen habe ich? Wie können Aufgaben verteilt und die Familie entlastet werden?

 

Erziehung & Partnerschaft:

- Wie kann ich eigene Bedürfnisse und die Bedürfnisse des Kindes unter einen Hut bringen?

- Was bedeutet „Grenzen setzen“? Was kann mein Kind wann und was kann ich meinem Kind noch nicht oder schon zumuten?

- Was kann ich bei Frust, starken Gefühlen oder Momenten der Überforderung tun?

- Wie gehe ich konstruktiv mit Veränderungen und Spannungen in der Partnerschaft um?

- Wie kann ich trotz Trennung als Vater eine sichere Bezugsperson für mein Kind bleiben?

 

Austausch & Vernetzung:

- Wo und wie kann ich andere Väter kennenlernen und mich vernetzen?

- Wie gehen andere Väter mit den alltäglichen Herausforderungen um?

- Komm zu einer unserer Papa-Kind-Cafes oder einem unserer Online-Kurse!

- Bei spezifischen rechtlichen, juristischen oder therapeutischen Fragestellungen weisen wir an andere kompetente Partnerinstitutionen weiter.

Vater fuettert Kleinkind Brei mit dem Loeffel

3. Wie läuft die Unterstützung ab?

Die Anmeldung zur Beratung kann per Mail erfolgen. Wir beraten persönlich, telefonisch oder bei Bedarf online via Zoom. Offene Gruppen (z.b. Papa-Pinguin-Cafe) können ohne Anmeldung besucht werden, für spezifische Kurse erfolgt die Anmeldung über unsere Webseite. Die persönlichen Beratungen finden in unseren Büroräumlichkeiten oder auch bei gemeinsamen Spaziergängen statt („Geh-Spräche“). Bei Bedarf und ausreichenden Ressourcen können auch Hausbesuche vereinbart werden.

 

Wir bieten auch:

Workshops, Beratung für Firmen und Unternehmen zu Themen von Vereinbarkeit.

Kurse, Fortbildungen für Fachpersonen und Multiplikator:innen

Papainfo ist auch für Anfragen von anderen Bezugspersonen im Familiensystem offen (Kindesmütter, Pflegeväter und -mütter, Großeltern,…)

4. Was kostet das Angebot?

Aufgrund einer Förderung können Kurse derzeit meistens kostenlos besucht werden. 3 Einzelberatungen können ebenso gratis zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie nimmt man Kontakt auf?

Verein Papainfo

Geblergasse 69/2

1170 Wien

papainfo@papainfo.at

 

Anfragen sind auch über das Kontaktformular auf der Website möglich.