Wie Lehrkräfte in schwierigen Zeiten Kraft tanken können
1. Soziale Unterstützung nutzen:
Eine zentrale Kraftquelle ist die soziale Unterstützung. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, Führungskräften und Eltern kann nicht nur den beruflichen Alltag erleichtern, sondern auch das Gefühl der Zugehörigkeit und des Verständnisses stärken.
Regelmäßige Teammeetings, kollegiale Unterstützung und evtl. auch Supervision bieten Raum für Reflexion und eine Chance auf Veränderung. Das gemeinsame Bearbeiten und Lösen von Problemen fördert das Wohlbefinden der Pädagoginnen und Pädagogen.
2. Grenzen setzen:
Große Wichtigkeit hat das Grenzen setzen und bewahren: Sich persönlich abgrenzen gegenüber den Launen und Befindlichkeiten von anderen und auch einmal „Nein“ sagen. Eigene Kommunikationsgrenzen setzen: nicht rund um die Uhr erreichbar sein – neue Zeiten für die Arbeit und für die Erholung genau festlegen und dann auch einhalten.
3. Sinnhaftigkeit (wieder-)erkennen:
Auch die Sinnhaftigkeit der Arbeit spielt eine große Rolle. Wenn Lehrkräfte die positiven Auswirkungen ihrer Arbeit auf die Entwicklung der Schüler:innen erleben, stärkt dies die Motivation und Zufriedenheit. Das Gefühl, einen wertvollen Beitrag zu leisten, kann so als starke innere Kraftquelle fungieren. Hier sollte uns bewusst sein, dass der Erfolg von pädagogische Arbeit teilweise nicht direkt zu sehen ist, da er sich meist erst langfristig im Laufe des Lebens zeigt.
4. Selbstfürsorge etablieren:
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Selbstfürsorge. Lehrkräfte dürfen und sollen sich achtsam Zeit für sich selbst nehmen, ihre eigenen Bedürfnisse erspüren und auch (wieder) erfüllen. Aktivitäten wie Bewegung, Entspannung oder Kreativität (Kunst, Kultur,..) können helfen, Stress abzubauen und die eigene Resilienz zu stärken.
momente für mich
Im Sinne von: „Nur wer zuerst sich selber stärkt, kann auch andere stärken“ gibt es die „Momente für mich“-Angebote der ÖGK, die mit Ratgeber, Tagebuch und diversen Infobroschüren, Videos und Tipps hilfreich zur Seite stehen. Diese wertvollen „Momente für mich“-Materialien und weitere ÖGK-Angebote (u.a. Webinare) zur psychosozialen Gesundheit finden Sie kostenfrei hier.