Wie Lehrkräfte in schwierigen Zeiten Kraft tanken können
Lehrkräfte spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung und Bildung von Kindern und Jugendlichen. Ihre Arbeit ist oft herausfordernd und kann manchmal auch emotional belastend sein. Lesen Sie hier, wie Sie Ihre jeweils individuellen Kraftquellen erkennen und regelmäßig aktivieren können. Ein Beitrag in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse.
Wie Eltern in schwierigen Zeiten Kraft tanken können
Auch Mütter und Väter brauchen zwischendurch einmal eine Erholung vom Eltern-Sein. Lesen Sie hier fünf Tipps, wie Sie lernen, Ihre eigenen Bedürfnisse neu zu entdecken und regelmäßig passende Ressourcen zu aktivieren. In Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse.
Wenn das Halbjahrs-Zeugnis schlecht ausfällt
Was tun, wenn die Schulnachricht, das Zeugnis im Halbjahr, schlecht ausfällt und Ihr Kind sogar einen oder mehrere Fünfer hat? Wir helfen mit Tipps weiter.
Nachgefragt: Wiebke Schenter zum Thema Regretting Motherhood
Was bedeutet es, die eigene Mutterschaft zu bereuen? Wir haben bei @piepmadame nachgefragt. Hinter dem erfolgreichen Instagramaccount steckt Wiebke Schenter, die sich seit vielen Jahren mit den Themen Regretting Motherhood und ehrliche Elternschaft befasst.
5 Fragen an... Gesund aus der Krise
Gesund aus der Krise bietet Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen österreichweit kostenlose und niederschwellige psychotherapeutische oder psychologische Unterstützung bei Anliegen wie Schlaf- und Angststörungen, schulvermeidendes Verhalten, Problemen mit dem Essen, Problemen mit den Eltern, Schicksalsschlägen uvm.
5 Fragen an... die (Vor-)Schulische Beratung
Die Beratungsstelle für (Vor-) Schulische Integration bietet Information, Beratung und Begleitung für Eltern und Bezugspersonen von Kindern mit Behinderungen im Alter von 0 bis 15 Jahren.
Autismus-Spektrum-Störung: was Eltern dazu wissen sollten
Jeder (autistische) Mensch ist einzigartig. Da es sich um ein großes Spektrum handelt, ist es gar nicht so einfach zu erkennen, was mit der Autismus-Spektrum-Störung (ASS) gemeint ist. Lesen Sie in diesem Artikel, welche Gemeinsamkeiten es innerhalb dieses Spektrums gibt und wie man Kinder und Jugendliche mit ASS unterstützen kann.
schwerpunktthema Sexualität
Hier geht's zur Projektseite, bzw. direkt zu den Modulen: