Krisen & psych. Auffälligkeiten
21. Feb. 2024
·
5 Minuten Lesezeit

Depressionen bei Kindern und Jugendlichen: was Eltern tun können

Geschrieben von:
Elternseite Team
Elternseite Team
Artikelinfo:

Was sind Anzeichen für eine Depression bei Kinder und Jugendlichen? Welche Ursachen stecken dahinter? Wie Eltern gut reagieren können, wenn sie vermuten, dass ihr Kind an einer Depression leidet.

Kinder und Jugendliche jeden Alters können Depressionen entwickeln, dabei ist es bei Säuglingen und Kleinkindern sehr, und bei Kindern im Vor- und Grundschulalter eher selten. Ab der Pubertät steigt die Häufigkeit von Depressionen deutlich an. 

Was sind die Ursachen für eine Depression?

Die Ursachen für eine Depression sind biologische Faktoren, wie biochemische Vorgänge im Gehirn und genetische Voraussetzungen, psychische Faktoren wie negative Denkmuster oder überhöhte Erwartungen an sich selbst und soziale Faktoren wie belastende Familienumstände, die Zurückweisung von Gleichaltrigen oder negative Lebensereignisse. Vor allem Kinder, die Gewalt und Missbrauch ausgesetzt sind, sind besonders gefährdet.

DEPRESSIONEN BEI KLEIN-, VOR- UND GRUNDSCHULKINDERN

Bei Kleinkindern sind Depressionen eher schwierig zu erkennen. Anzeichen für eine Depression können Symptome wie Appetitlosigkeit, Schlafstörungen, häufiges Weinen, Inaktivität, kaum Lust zu spielen und Ängstlichkeit sein.

 

Auch im Vor- und Grundschulalter lassen sich Depressionen hauptsächlich über das Beobachten erkennen. Kinder in diesem Alter tun sich meistens noch schwer, ihre Gefühle in Worte zu fassen. Folgendes sind Warnzeichen, wenn sie über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben: Bauchschmerzen, Schlafstörungen, Kontaktarmut, Traurigkeit, Reizbarkeit, eine labile Stimmungslage, Gefühle der Unzulänglichkeit, Angst, starker Leistungsabfall in der Schule und der Verlust an Interesse im Alltag und der Freude am Spielen. 

DEPRESSIONEN BEI JUGENDLICHEN

Manchmal traurig zu sein, ist ganz normal. Gerade in der Pubertät, einer Zeit großer Veränderungen und Unsicherheiten, gibt es viele Misserfolge, Rückschläge und Verluste. Stimmungsschwankungen sind in dieser Lebensphase sehr häufig.

 

Wenn Ihr Sohn oder Ihre Tochter über einen längeren Zeitraum scheinbar grundlos bedrückt wirkt, zu nichts mehr Lust hat und sich auch zu nichts mehr aufraffen kann, sich von anderen zurückzieht, kaum noch Appetit hat, müde und unkonzentriert wirkt, Schlafstörungen hat, deutlich schlechter in der Schule wird, kein Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl mehr hat, ja sich sogar schuldig, wertlos, hoffnungslos und leer fühlt, sollten Sie hellhörig werden. Oder wenn Dinge, die früher Spaß gemacht haben, keine Freude mehr machen. Denn diese Anzeichen deuten auf eine Depression hin.

Typisch für Depressionen sind eine Veränderung der Stimmungslage und des Antriebs, also der Fähigkeit, etwas aktiv in Angriff zu nehmen.

Depressiver Jugendlicher lehnt den Kopf an eine Mauer

Was können Eltern tun, wenn ihr Kind an einer Depression leidet?

Liegt eine Depression vor, kann sich Ihr Kind nicht mehr „zusammenreißen“, sich „doch einmal über etwas freuen“ oder aufhören, „alles nur negativ zu sehen“. Es braucht Hilfe.

 

Das ist von außen manchmal schwer zu verstehen, weil man nicht wirklich sieht, dass es der anderen Person nicht gut geht, wie es zum Beispiel bei einer Verletzung der Fall wäre. Aber man kann es sich so vorstellen, wie wenn man eine schwere Grippe hat und einfach nicht die Kraft findet, aufzustehen und Dinge aktiv in Angriff zu nehmen.

 

Daher ist es sehr wichtig, das eigene Kind ernst zu nehmen und die Erwartungen zu ändern. Was ist im Moment möglich, was kann man überhaupt gerade erwarten, wie kann man das Kind unterstützen, und wo kann man Hilfe holen?

  • Bei Jugendlichen können Sie Ihren Sohn oder Ihre Tochter, am besten unter vier Augen, nach seiner/ihrer Situation, was ihn/sie belastet und wie er/sie sich fühlt, fragen. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn er/sie nicht gleich antworten will. Kommen Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder darauf zurück und überlegen Sie eventuell, ob es eine andere Person gibt, der sich ihr/e Jugendliche leichter anvertrauen könnte.

  • Reden Sie dabei ruhig auch über Ihre Beobachtungen. Achten Sie aber darauf, es nicht wie einen Vorwurf klingen zu lassen. Machen Sie stattdessen deutlich, dass Sie ihn/sie verstehen wollen und seine/ihre Bemühungen um Lösungen anerkennen.

  • Sprechen Sie aber auch klar an, dass Sie gemeinsam eine/n Arzt/Ärztin oder eine Beratungsstelle aufsuchen wollen, der Ihr/e Jugendliche/r vertrauen kann.

  • Suchen Sie sich, wenn nötig, selbst Unterstützung. Ein Gespräch kann entlasten. Unsere Online-Videoberatung steht Ihnen individuell, vertraulich, online zur Verfügung.

AUCH DIESE SYMPTOME können auf eine DEPRESSION hinweisen: 

Gerade im Jugendalter verstecken sich Depressionen auch oft hinter anderen Symptomen, wie Kopfschmerzen, Überempfindlichkeit, Gereiztheit, Aggressivität, Problemen in der Schule, Essstörungen, übermäßigem Alkohol- oder Drogenkonsum.

 

Denken Sie auch in diesen Fällen daran, dass es sich um eine Depression handeln könnte.

War dieser Artikel hilfreich?

Die Rat auf Draht Elternseite ist auf Ihre Spende angewiesen. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten. Vielen Dank!

diese artikel könnten sie auch interessieren:

Krisen & psych. Auffälligkeiten

Psycholog:in, Psychotherapeut:in, Psychiater:in: wer, wann, wofür?

Was bedeuten diese Begriffe der psychosozialen Landschaft und was sind die Unterschiede? 

Krisen & psych. Auffälligkeiten

Suizidgedanken bei Jugendlichen – wie reagieren?

Wie können Eltern mit der Verzweiflung der eigenen Kinder umgehen? Wie reagiert man, wenn Kinder Suizidgedanken äußern?
Erziehung

Sich selbst annehmen

Selbstakzeptanz, also sich selbst so zu akzeptieren, wie man ist, ist eine große Herausforderung. Für unsere Gesundheit ist es wesentlich.
Schule & Lernen

Angst vor der Schule

Lernen sollte Spaß machen und die Schule ein spannender Ort sein, wo Kinder gerne sind. Doch was, wenn das Gegenteil der Fall ist? Was Eltern tun können, wenn ihr Kind (plötzlich) die Schule nicht mehr mag?

Schule & Lernen

Schulverweigerung: Mein Kind will nicht in die Schule

Gelegentliche Unlust auf die Schule ist normal. Was können Hinweise auf ein problematisches Verhalten sein, was steckt hinter Schulverweigerung und wie können Eltern gut reagieren?