Sexualität & Aufklärung
28. Mai 2021
·
5 Minuten Lesezeit

5 Fragen an... das Institut für Sexualpädagogik

Geschrieben von:
Alles klar?! Ein digitales Aufklärungsprojekt
Alles klar?! Ein digitales Aufklärungsprojekt
Artikelinfo:

Das Österreichische Institut für Sexualpädagogik und Sexualtherapien ist ein Kompetenzzentrum rund um das Thema Sexualität, das  Aus- oder Weiterbildung, Supervision, Beratung und sexualpädagogische Workshops anbietet.

1. Was ist das Angebot und für wen ist es gedacht?

Das Österreichische Institut für Sexualpädagogik und Sexualtherapien versteht sich als Kompetenzzentrum rund um das Thema Sexualität. Es richtet sich an Personen und Institutionen, die Aus- oder Weiterbildungen in diesen Bereichen anstreben, Supervision oder Beratung benötigen oder Interesse an sexualpädagogischen Workshop haben.

2. Mit welchen Fragen oder Themen kann man kommen?

Grundsätzlich können in der Beratung, der Supervision oder in einem Workshop alle Themen genannt werden, die mit Sexualität zu tun haben. Hier finden Sie eine kleine Auswahl möglicher Situationen aufgelistet:

  • Eltern oder Pädagog*innen wenden sich an uns, wenn es in Bezug auf Kinder oder Jugendliche Fragen zur sexuellen Entwicklung gibt. Das kann manchmal sehr allgemein sein, bezieht sich aber meist auf ein als „auffällig“ wahrgenommenes Verhalten.
  • Einzelpersonen oder Paare kommen, wenn sie Fragen zu ihrer Sexualität haben bzw. wenn sie mit ihrer eigenen Sexualität unzufrieden sind und etwas verändern möchten.

  • Schulen haben häufig das Anliegen eines sexualpädagogischen Workshops.

  • Eltern, Pädagog*innen, Schulen wenden sich aber auch an das das Österreichische Institut für Sexualpädagogik, wenn Situationen unter Kindern und Jugendlichen (oder auch erwachsenen Klient*innen!) vorgefallen sind, die als sexuell grenzüberschreitend gesehen werden.

Unser Angebot gilt selbstverständlich auch für Menschen mit Beeinträchtigungen und auch für Institutionen, die mit (erwachsenen) Menschen mit Beeinträchtigungen arbeiten.

3. Wie läuft die Unterstützung ab?

Welche Form der Begleitung sinnvoll ist, wird in einem telefonischen Vorgespräch entschieden. Das Angebot umfasst:

 

 

  • Fortbildungsangebote für Multiplikator*innen.

  • Elternabende
  • Beratung
  • Supervision

4. Was kostet das Angebot?

Das Institut für Sexualpädagogik ist keine geförderte Beratungseinrichtung. Das heißt, alle Angebote kostenpflichtig. Die Kosten finden Sie auf der Website.

 

5. Wie nimmt man Kontakt auf?

Über die Website, eine Nachricht via E-Mail oder telefonisch unter 0676 9407507 (Mag. Wolfgang Kostenwein).

Erziehung

5 Fragen an... AFYA interkulturelle Gesundheitsförderung

AFYA versteht Gesundheit als wichtige Brücke zum "Ankommen in Österreich" und bietet verschiedene Gruppenangebote zur Förderung der ganzheitlichen Gesundheit nach Flucht- und Migration. Die Serie Hilfsangebote ABC der Rat auf Draht Elternseite stellt "AFYA interkulturelle Gesundheitsförderung" vor.

Krisen & psych. Auffälligkeiten

5 Fragen an... die boje

Belastende Ereignisse können jedem Kind und jeder/m Jugendlichen widerfahren. Sie können eine Traumatisierung auslösen und bedürfen besonderer Unterstützung. Die Boje ist ein Ambulatorium in Wien für Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) in Krisensituationen. Die Boje bietet u.a. Beratung, diagnostische Abklärung sowie Therapie an. 

 

Krisen & psych. Auffälligkeiten

5 Fragen an... intakt

intakt ist ein ambulantes Therapiezentrum in Wien mit dem Schwerpunkt Essstörungen. Betreut werden Jugendliche ab 14 Jahren. Die Serie Hilfsangebote ABC der Rat auf Draht Elternseite stellt intakt vor.

 

Erziehung

5 Fragen an... die Elternwerkstatt

Die Elternwerkstatt hat ein breites Angebot zu den Themen Elternschaft, Erziehung, Ernährung, Entwicklung – für alle, die sich gerne austauschen, weiterbilden und begleiten lassen. Eltern sollen in ihrer natürlichen Kompetenz  bestärkt werden und die richtigen “Werkzeuge” dafür bekommen.

Die Serie Hilfsangebote ABC der Rat auf Draht Elternseite stellt die Elternwerkstatt  vor.

 

Baby & Kleinkind

5 Fragen an...Richtig essen von Anfang an!

Das Programm „Richtig essen von Anfang an!“ unterstützt österreichweit Schwangere, Stillende und Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 10 Jahren mit fundierten und kostenlosen Informationen zum Thema gesunde Ernährung.

Die Serie Hilfsangebote ABC der Rat auf Draht Elternseite stellt "Richtig essen von Anfang an!" vor.

 

Sexualität & Aufklärung

5 Fragen an... VARGES

VARGES ist eine Anlaufstelle für Menschen mit Variationen der Geschlechtsmerkmale (VdG) sowie deren Angehörige. Die Serie Hilfsangebote ABC der Rat auf Draht Elternseite stellt die Beratungsstelle VARGES vor.

Krisen & psych. Auffälligkeiten

5 Fragen an... die möwe

Die Serie Hilfsangebote ABC der Rat auf Draht Elternseite stellt die Kinderschutzorganisation die möwe vor. Die möwe betreut Kinder und Jugendliche und ihre Familien nach Gewalterleben je nach Bedarf mit Beratung, Prozessbegleitung, psychologischer Diagnostik und Psychotherapie.

Medienerziehung

5 Fragen an... Stopline

Stopline ist eine Online-Meldestelle für Personen, die im Internet auf sexuelle Missbrauchsdarstellungen Minderjähriger oder auf Inhalte zu nationalsozialistischer Wiederbetätigung stoßen. Die Elternseite stellt STOPLINE im Rahmen der Serie Hilfsangebote ABC vor. 

Medienerziehung

5 Fragen an... die Internet Ombudsstelle

Die Serie Hilfsangebote ABC der Rat auf Draht Elternseite stellt die INTERNET OMBUDSSTELLE vor. Die Internet Ombudsstelle ist eine Anlaufstelle für Konsument*innen bei Problemen im digitalen Bereich (Online-Shopping, digitale Dienste, soziale Medien usw.). Sie bietet rechtliche Unterstützung für alle Privatpersonen mit Wohnsitz in Österreich.

Medienerziehung

5 Fragen an... ZARA - Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit

ZARA steht für Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit. In den ZARA-Beratungsstellen erhalten alle Betroffenen und Zeug*innen von Rassismus und Hass im Netz Unterstützung und (rechtliche) Beratung. Die Beratung ist kostenlos und auf Wunsch anonym. Die Elternseite stellt ZARA im Rahmen der Serie Hilfsangebote ABC vor. 

Baby & Kleinkind

5 Fragen an... gutbegleitet - Frühe Hilfen

Das Angebot von gutbegleitet - Frühe Hilfen Wien richtet sich an Schwangere und Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren, die sich in belasteten Lebenssituationen befinden. Neben individueller Unterstützung, gibt es auch kostenlose Gruppenangebote. Die Elternseite stellt gutbegleitet - Frühe Hilfen Wien im Rahmen der Serie Hilfsangebote ABC vor.

Medienerziehung

5 Fragen an... ENTER Fachstelle für digitale Spiele

Die Serie Hilfsangebote ABC der Rat auf Draht Elternseite stellt ENTER vor. Die Fachstelle für digitale Spiele ENTER ist eine Beratungsstelle für Familien, Einzelpersonen sowie Fachkräfte Sozialer Arbeitsfelder, wenn es um den Umgang mit digitalen Medien in der Erziehung geht. ENTER hat seinen Sitz in Graz und bietet auch Fortbildungen und Workshops an. 

Schule & Lernen

5 Fragen an... Elternnetzwerk Integration Wien

Die Serie Hilfsangebote ABC der Rat auf Draht Elternseite stellt das Elternnetzwerk von Integration Wien vor. Das Elternnetzwerk berät und begleitet Eltern und Angehörige von Jugendlichen mit Beeinträchtigung und Jugendliche selbst am Übergang Schule Beruf.

Sexualität & Aufklärung

5 Fragen an... COURAGE

Die Serie Hilfsangebote ABC der Rat auf Draht Elternseite stellt COURAGE vor. COURAGE ist eine Beratungsstelle für LGBTIQ*-Personen und unterstützt alle rat- und hilfesuchenden Menschen bei den Themen Sexualität(en), Partner*innenschaften und Familienformen sowie bei Gewalt, sexuellen Übergriffen und sexuellen Traumatisierungen. COURAGE Beratungsstellen gibt es in Wien, Graz, Innsbruck, Salzburg und Linz.

Sexualität & Aufklärung

Aufklärung von Anfang an: Wie rede ich mit kleinen Kindern über Sexualität?

Kinder sind von klein an sexuelle Wesen und nehmen Lust wahr. Kindliche Sexualität ist aber ganz anders als die von Erwachsenen. Wie Eltern ihre Kinder von 0-6 Jahren in der sexuellen Entwicklung unterstützen und begleiten können.

Dieser Artikel ist Teil des digitalen Aufklärungsprojekts "Alles klar?!" in Kooperation mit Hil-Foundation.

Sexualität & Aufklärung

Aufklärung ab 6 Jahren: Wie rede ich mit Volksschulkindern über Sexualität?

Was man über die sexuelle Entwicklung im Alter von 6 bis 11 Jahren wissen sollte. Wie Eltern auf das Ausleben sexueller Empfindungen gut reagieren. Und: welche Fragen bei Kindern in diesem Alter aufkommen und wie man passende Antworten findet.

Sexualität & Aufklärung

Die sexuelle Entwicklung von Jugendlichen: was Eltern wissen müssen

Aus Kindern werden Erwachsene. Dazu gehört auch die sexuelle Entwicklung. Wie Eltern ihre Kinder ab 11 Jahren in der sexuellen Entwicklung unterstützen und begleiten können.

Dieser Artikel ist Teil des digitalen Aufklärungsprojekts "Alles klar?!" in Kooperation mit Hil-Foundation.

Sexualität & Aufklärung

Büchertipps zu Sexualität, Körper und Aufklärung

Bücher zum Thema Sexualität, Körper und Aufklärung. Bücher können unterstützen, mit Kindern über Sexualität zu sprechen. Hier sind unsere Büchertipps zu Sexualität, Körper und Aufklärung.

Dieser Artikel ist Teil des digitalen Aufklärungsprojekts "Alles klar?!" in Kooperation mit Hil-Foundation.

Sexualität & Aufklärung

5 Fragen an... den Verein SENIA zur Ent-hinderung der Sexualität

Die Serie Hilfsangebote ABC der Rat auf Draht Elternseite stellt die Fach- und Beratungsstelle Senia zum Thema Sexualität und Beeinträchtigung vor. SENIA ist für Menschen mit psychischer, körperlicher und/oder geistiger Beeinträchtigung da und berät u.a. auch Eltern.

Sexualität & Aufklärung

5 Fragen an... Lil* Zentrum für Sexuelle Bildung

Die Serie Hilfsangebote ABC der Rat auf Draht Elternseite stellt Lil* - Zentrum für Sexuelle Bildung, Kommunikations- und Gesundheitsförderung vor. Hinter Lil* steckt ein multidisziplinäres Team mit jeder Menge Know-How, Kreativität und Praxisbezug. Uns liegt es vor allem am Herzen, ehrliche und unaufgeregte Sexuelle Bildung in Österreich zu manifestieren.