Sexualität & Aufklärung
19. Apr. 2024
·
6 Minuten Lesezeit

Doktorspiele: Was Eltern dazu wissen sollten

Geschrieben von:
Elternseite Team
Elternseite Team
Artikelinfo:

Für viele Eltern und Pädagog:innen ist es ein großer Schreck, wenn sie mitbekommen, dass Kinder sich gegenseitig an den Geschlechtsteilen berühren. Wie Sie als Eltern oder Pädagog:innen damit umgehen können, lesen Sie hier.

Ihr Kind erzählt Ihnen, dass es im Kindergarten von einem anderen Kind im Intimbereich berührt wurde? Oder, Sie merken „zu spät“, dass sich zwei Kinder in der Kuschelecke nackig ausgezogen haben?

 

Für viele Eltern und Pädagog:innen stellen solche Situationen im ersten Moment einen großen Schreck dar.

 

Die psychosexuelle Entwicklung von Kindern beginnt früher als erwartet. Deswegen ist es gut, sich zu informieren und, wenn möglich, im Vorfeld schon Gedanken darüber zu machen, wie man in solchen Situationen reagieren kann. Wissen rund um die psychosexuelle Entwicklung und Doktorspiele kann entlastend wirken, wenn es darauf ankommt.

Doktorspiele wird als Sammelbegriff für Spiele verwendet, bei denen Kinder gegenseitig ihren Körper untersuchen und erkunden. Dabei steht die Neugier im Vordergrund. Die Spiele haben in den aller meisten Fällen nichts mit sexueller Befriedigung zu tun.

Doktorspiele kommen häufig vor und stellen bei 3-5-Jährigen ein typisches Verhalten dar. Diese Phase gehört zur psychosexuellen Entwicklung von Kindern oftmals dazu. Kinder interessieren sich verstärkt für den eigenen Körper und werden auch auf das andere Geschlecht neugierig. Sie beginnen, den eigenen Körper und die anderer und des anderen Geschlechts zu erforschen. Dabei geht es den Kindern um das eigene Körperempfinden.

 

Es stellt eine pädagogische Aufgabe sowohl für Pädagog:innen als auch für Eltern dar, Kindern Regeln für einen angemessenen gemeinsamen Umgang zu vermitteln – auch unabhängig von Doktorspielen. Es fördert sie stark in ihrer Entwicklung, wenn sie lernen, ihre eigenen Grenzen zu vertreten und die anderer respektieren zu lernen.

Worauf ist bei Doktorspielen wichtig zu achten?

  • Doktorspiele sollten einvernehmlich stattfinden und jede:r bestimmt selbst, mit wem er auf Entdeckungsreise gehen will und mit wem nicht.

  • Keiner tut dem anderen weh und es wird einander nur so untersucht und berührt, wie es für ihn/sie angenehm ist.

  • Es wird nichts in Öffnungen (Vulva, Po, Penis, Mund, Nase, Ohr) gesteckt.

  • Der Altersunterschied zwischen den Kindern sollte nicht zu groß sein, da eines dem anderen schnell überlegen sein könnte. Größere Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben in Doktorspielen nichts verloren.

Wie kann man auf Doktorspiele reagieren?

Grundsätzlich ist auch bei diesem Thema eine altersgerechte sexuelle Aufklärung extrem wichtig. Hierfür eignen sich Beispielsweise Bücher mit Bildern und Namen für alle Körperteile inklusive Genitalien sehr gut. Eine gute sexuelle Aufklärung hilft Kindern, Übergriffe zu erkennen und auch anzusprechen.

 

Pädagog:innen und Eltern sollten sich über sexuelles Interesse von Kindern austauschen. Wenn möglich, bevor es zu Doktorspielen kommt. Am besten ist es, wenn im Vorhinein aufgeklärt wird, was unproblematisch ist und worauf geachtet werden sollte. So können auch Eltern das Verhalten besser einordnen und eigene Reaktionen einschätzen. Aufklärung hilft, vielen Situationen mit mehr Gelassenheit begegnen zu können und Missverständnisse zu vermeiden.

Hilfreich ist es, wenn bei Kindern der Forscherdrang unterstützt wird, indem man sich aktiv nach Fragen erkundigt. Fragen wie etwa „Weißt du, wie dieses Körperteil heißt?“ oder „Hast du Fragen zu deinem Körper oder den Körper von anderen?“ können ein Gespräch anstoßen. Wichtig ist es allerdings, seinen Nachwuchs nicht zu überfordern. Um dies zu vermeiden, kann die sogenannte „Häppchenmethode“ angewandt werden. Dabei reagiert man auf die Signale und Anliegen der Kinder und geht nur soweit, wie es für das Kind gerade passt. Es sieht so aus, dass offen, ehrlich, kurz und prägnant auf die jeweilige Frage eingegangen wird, bis keine weitere Frage mehr kommt. Somit kann das Kind steuern, was es gerade an Informationen braucht und wann es gerade genug zu verarbeiten hat. Signalisieren Sie in weiterer Folge Offenheit für weitere Fragen, die sich vielleicht auch erst später auftun.

 

Ganz wichtig ist es, wenn Sie erfahren oder Ihr Kind Ihnen erzählt, dass es im Intimbereich berührt wurde oder ihm sogar etwas eingeführt wurde, die Ruhe zu bewahren. Fragen Sie Ihr Kind ohne Druck, was es genau meint und lassen Sie sich die Situation schildern. Bohren Sie nicht zu sehr nach, weil das Kind schnell das Gefühl bekommen kann, etwas Falsches gemacht zu haben. Außerdem stören Sie dabei die Erinnerungsfähigkeit des Kindes und es kommt dann öfters vor, dass sich die Geschichte anfängt zu verändern und Sie dann nicht mehr wissen können, was wirklich vorgefallen ist. Loben Sie Ihr Kind auch dafür, Ihnen das erzählt zu haben. Falls doch Warnzeichen auftreten sollten, ist es wichtig, in Ruhe die Situation zu analysieren. Sprechen Sie mit dem Kindergarten, was vorgefallen ist. Bleiben Sie freundlich und erklären Sie, dass es Ihnen wichtig ist darüber zu sprechen, weil Sie verunsichert sind.

 

Wenn Sie das Gefühl bekommen, dass es Ihrem Kind beim Doktorspiel nicht gut geht, fragen Sie nach und beenden die Situation behutsam mit einer Erklärung.

Mädchen im Kindergartenalter versteckt sich in Spielhaus

IST DAS MISSBRAUCH?

Abgesehen von den bereits genannten Punkten, kann man bei Doktorspielen nicht von Missbrauch reden, da ein Missbrauch Planung voraussetzt, wozu Kinder im Kindergartenalter nicht fähig sind. Doktorspiele entwickeln sich meist aus dem spontanen Spielen heraus. Das ist auch okay so. Übergriffe – ein Überschreiten von Grenzen - kommen bei Kindern in vielfältiger Form vor. Wenn Entdeckungen in einem Doktorspiel zu weit gehen, kann von einem Übergriff die Rede sein. Als sexuell übergriffig wäre das Verhalten eines Kindes dann zu bewerten, wenn wiederholt, massiv und/oder gezielt die persönlichen Grenzen anderer verletzt werden. Fällt Ihnen auf, dass ein Kind so handelt, kann es, muss es aber nicht, ein Hinweis auf eigene sexuelle Gewalterfahrungen sein. Es gibt jedoch oftmals andere Ursachen, die ebenfalls ein näheres Hinsehen erfordern, wie beispielsweise Kontakt mit Pornographie, emotionale Vernachlässigung oder sonstige Gewalterfahrungen, wie auch Mobbing.

Es gibt Verhaltensmerkmale von Kindern, die Rahmenbedingungen in Doktorspielen schaffen, die nicht mehr sicher sind und auf die reagiert werden sollten. Hellhörig sollten Sie werden, wenn ein Kind eine vergleichsweise stark sexualisierte oder sexistische Sprache hat, andere an den Genitalien verletzt, andere versucht, zu Doktorspielen zu überreden und ihnen bei Erfolg ein Geheimnisgebot auflegt, über Handlungen spricht oder inszeniert, die der Erwachsenensexualität entsprechen, und in Doktorspielen mit wesentlich älteren oder jüngeren Kindern verwickelt ist.

 

Problematisch wird es vor allem dann, wenn ein Kind starken Druck ausübt, indem es beispielsweise mit Freundschaftsabbruch droht, das Spielen nicht wechselseitig ist und fremde oder uninteressierte Kinder eingebunden werden. In solchen Fällen ist es wichtig, die Ruhe zu bewahren und bestimmt einzugreifen.

 

Als Pädagog:in sprechen Sie mit dem Kind. Fragen Sie wertfrei nach, woher es solche Worte/Handlungen kennt. Lassen Sie sich auch gerne von einer Fachstelle unterstützen, wenn Sie merken, dass Sie an Ihre Grenzen kommen. Gegebenenfalls ist es auch wichtig, mit den Eltern zu sprechen. Besonders in solchen Fällen ist es wichtig, darauf zu achten, das Kind nicht zu kriminalisieren, da die Eltern sonst schnell in eine defensive Haltung fallen könnten. Es ist selbstverständlich, dass sich um die betroffenen Kinder gekümmert werden muss. Genauso wichtig ist es, das sexuell übergriffige Kind darin zu unterstützen, Grenzen wahrzunehmen und passende Interventionen anzubieten.

haben sie noch fragen?

Unsere Expert:innen sind für Sie da und nehmen sich Zeit für Ihre individuelle Situation. Vereinbaren Sie jetzt gleich einen Gesprächstermin über unseren Online-Kalender. 

Unsere neuesten Artikel

Sexualität & Aufklärung

Erste Beziehung: Mein Kind will beim Freund:in übernachten

Die Frage, beim Freund oder der Freundin übernachten zu wollen, kommt in den meisten Fällen gefühlsmäßig früher als später. Wie Sie mit dieser Situation umgehen können, erfahren Sie hier.

Schule & Lernen

5 Fragen an die... Culture School

Die Culture School Schulklassenbegleitung behandelt Themen wie interkulturelle Vielfalt, Toleranz, Vorurteile und fördert damit die Klassengemeinschaft. Teilnehmende Schulklassen werden ein ganzes Semester begleitet.

Krisen & psych. Auffälligkeiten

Suizidgedanken bei Jugendlichen – wie reagieren?

Wie können Eltern mit der Verzweiflung der eigenen Kinder umgehen? Wie reagiert man, wenn Kinder Suizidgedanken äußern?
Schule & Lernen

"Ich werde YouTuber:in"

Immer mehr Jugendliche wollen selbst Videos herstellen und auf YouTube veröffentlichen. Eltern können dabei helfen, realistische Vorstellungen zu bekommen.

Krisen & psych. Auffälligkeiten

Depressionen bei Kindern und Jugendlichen: was Eltern tun können

Was sind Anzeichen für eine Depression bei Kindern und Jugendlichen? Und welche Ursachen stecken dahinter? Wie Eltern gut reagieren können, wenn sie vermuten, dass ihr Kind an einer Depression leidet.

Schule & Lernen

Wenn das Halbjahrs-Zeugnis schlecht ausfällt

Was tun, wenn die Schulnachricht, das Zeugnis im Halbjahr, schlecht ausfällt und Ihr Kind sogar einen oder mehrere Fünfer hat? Wir helfen mit Tipps weiter.

Erziehung

Vom Umgang mit Wutanfällen

Als Elternteil ist man im Familienleben oft mit Wut und Ärger der eigenen Kinder konfrontiert. Der Umgang mit den starken Emotionen kann schwierig und herausfordernd sein.

Erziehung

Geschwister: Liebe und Rivalität

Was Geschwisterbeziehungen besonders macht, wie man Rivalität unter Geschwistern nicht noch zusätzlich schürt und vieles mehr rund um das Thema Bruder und/oder Schwester.

Schule & Lernen

5 Fragen an... Learning Circle

Der Learning Circle ist eine digitale 1 zu 1 Lernbegleitung für Kinder & Jugendliche aus der Unterstufe im Alter von 10-14 Jahren. Jedes Kind lernt wöchentlich 90 Minuten online mit einem sorgfältig ausgewählten Lern-Coach.

Erziehung

Der Geschenke-Ratgeber

Ob Weihnachten oder Geburtstag: Wenn ein Anlass vor der Tür steht, bedeutet das auch die Suche nach dem passenden Geschenk. Tipps und Ideen sind gefragt, gerade bei Kindern und Jugendlichen fällt es oft schwer, etwas zu finden, das Freude bereitet. Dieser Artikel soll helfen, das passende Geschenk zu finden.

Schule & Lernen

Sinnvoll spielen: Wie Sensorische Integrationstherapie Ihrem Kind helfen kann

Sensorische Integration (SI) ist ein wichtiger Begriff in der Entwicklung von Kindern. Doch was genau bedeutet SI und was erwartet Eltern und Kinder, wenn sie sich mit diesem Konzept auseinandersetzen? In diesem Artikel erfahren Sie viel Wichtiges, was Sie über SI wissen müssen.

Eltern sein

Das erste Weihnachten nach der Trennung

Für Scheidungskinder aber, oder Kinder, in deren Familie ein nahestehender Mensch gestorben ist, ist das "Fest der Liebe" eine schwierige Zeit. Was tun, wenn sich Mama und Papa vor kurzem getrennt haben? 

Eltern sein

10 Tipps für ein entspanntes Weihnachtsfest

Die Feiertage bergen Konfliktpotenzial. Wir haben einige Anregungen, wie Sie Festtagsfrust und Familienstress vermeiden können.

Medienerziehung

Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen

Digitale Medien wie Handy, Computer, Konsole, Tablet und Fernseher dürfen ein Teil der Freizeitbeschäftigung sein. Problematisch wird es, wenn sie zur alleinigen Gestaltung der Freizeit werden.

Medienerziehung

Mediennutzung in der Familie

Wie viel Bildschirmzeit, ab wann ein eigenes Handy, und was ist mit der Sicherheit online: Die Nutzung von digitalen Medien ist für viele Eltern ein großes Thema. Der folgende Artikel unterstützt mit Tipps und hat Antworten, wie Sie in Ihrer Familie damit gut umgehen können.

Krisen & psych. Auffälligkeiten

Resilienz einfach erklärt

Das Konzept der Resilienz erklärt, warum manche Kinder eine Krise ohne bleibende Beeinträchtigungen überstehen.

Erziehung

Halloween - was ist der Reiz am Grusel?

Warum Gruseln Spaß machen kann und was zu einem gelungen Fest dazugehört - unsere Tipps für Eltern und Familien ohne Halloween-Erfahrung aus der eigenen Kindheit.

Erziehung

Der Taschengeld-Ratgeber

"Mama, Papa, ich habe kein Geld mehr!" - leidiges Thema Taschengeld. Wie viel sollte man geben und was muss man sonst noch beachten? Die wichtigsten Fakten zu Ihrer Orientierung.

Eltern sein

Die Vaterrolle: Was macht einen guten Vater aus?

Was es bedeutet, ein Vater zu sein, hat sich innerhalb weniger Generationen stark verändert. Wie können Väter gut mit ihrer "neuen" Vaterrolle umgehen, welche Probleme können sie dabei erleben? 

Erziehung

Krieg und Terror: Wie erkläre ich das meinem Kind?

Was sollen Kinder über Kriegshandlungen oder auch Terroranschläge erfahren? Wie soll man mit Kindern und Jugendlichen über schlimme Geschehnisse sprechen? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier.