
Vor der Aufnahme
Sie wollen helfen und überlegen, eine geflüchtete Familie in Ihrem Zuhause aufzunehmen?

Als Gastgeber*in
Sie sind aktuell bereits Unterkunftgeber*in einer geflüchteten Familie und haben Fragen?

Damit Sie diese wichtige Aufgabe gut erfüllen können, sind wir für Sie da!
häufige
fragen:
vor der aufnahme

Was kommt auf mich zu?

Wie kann ich mich vorbereiten?
als Gastgeber*in

Kann ich mit den Betroffenen
über die belastenden Erlebnisse durch Krieg und Flucht sprechen?

Wie kann ich die Kindeseltern gut unterstützen,
ohne mich aufzudrängen bzw. zu viel einzumischen? (meine Rolle als Gastmutter/-vater)

Wie kann ich Überforderung vermeiden?
Wie gehe ich mit Dynamiken um, die sich ergeben können?

Wohin kann ich mich wenden,
wenn es weiterführende Fragen gibt? Z.B. auch organisatorische.
unser beratungsteam:
Unsere Berater*innen sind ausgebildete Psycholog*innen und haben jahrelange Erfahrung in der Beratung von Eltern und Familien. Wir sind seit Mai 2022 Erstanlaufstelle für Unterkunftgeber*innen, die geflüchtete Familien mit Kindern von 0-24 Jahren aus der Ukraine aufnehmen.

Corinna Harles
Mag.a Corinna Harles ist Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, Beraterin und die psychologische Leitung der Elternseite.

Ines Campuzano
Ines Campuzano MSc ist Psychologin und Beraterin bei der Elternseite.

Silvie Haring
Mag.a Silvie Haring ist Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin und Beraterin bei der Elternseite.

Arabella Brunner
Arabella Brunner MSc ist Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin i.A. und Beraterin bei der Elternseite.
kalender
Buchen Sie jetzt gleich Ihren Wunschtermin - freie Termine werden blau angezeigt.
lesen sie dazu auch unseren artikel:
Ukraine-Krieg
Helfen als Unterkunftgeber*in für geflüchtete Familien
Der folgende Artikel soll Unterkunftgeber*innen, die geflüchtete Familien aus der Ukraine aufnehmen oder das planen, in ihrem Vorhaben unterstützen und Fragen, die in der Vorbereitung auf und innerhalb des Zusammenlebens auftreten können, aufgreifen.