Aktuelle Webinare & Veranstaltungen
Aktuelle Webinar-termine
Derzeit sind keine Webinar-Termine festgelegt.
Sie interessieren sich für ein Thema, haben aber unsere bisherigen Webinare verpasst? Dann melden Sie sich jetzt gleich für unseren Newsletter an, damit Sie über zukünftige Termine und Online-Veranstaltungen informiert sind.
ÜBER UNSERE WEBINARE:
Holen Sie sich Inputs von Expert*Innen und nützen Sie die Möglichkeit, (auch anonym) Fragen zu stellen. Wir bieten in unseren Webinaren Austausch in unkomplizierter Atmosphäre und viele wertvolle Tipps für gestresste Mütter und Väter. Sie bekommen konkrete Umsetzungsmöglichkeiten und praktische Übungen für zuhause mit.
bisherige
webinare & veranstaltungen:
"mit kindern und jugendlichen über den krieg sprechen"
Seminar in Präsenzform in Kooperation mit dem ÖIF.
Behandelt wurden unter anderem diese Fragen:
- Wie mit den Kindern über die aktuelle Situation sprechen?
- Wie mit Ängsten der Kinder umgehen?
- Was brauchen Kinder jetzt?
"Ängste und Sorgen - Hilfreiche Strategien"
Jeder kennt Ängste und Sorgen. Sie können den Alltag sehr belasten und es ist als Eltern schwer, wenn Kinder darunter leiden.
- Warum diese Gefühle wichtig sind und wie sie entstehen.
- Wie gehe ich mit Sorgen und Ängsten um?
- Wie kann ich als Elternteil mein Kind unterstützen, wenn es Ängste und Sorgen hat?
"Die eigenen Ressourcen aktivieren"
Gerade in besonders belasteten Situationen ist es wichtig, gut mit unserer Energie zu haushalten. Themen, die im Webinar behandelt werden, sind u.a.:
- Was gibt mir Kraft?
- Was kann ich tun, um mein Wohlbefinden zu stärken?
- Was sind wichtige Faktoren dafür?
"Entlastung im Familienalltag"
Eltern müssen vielen Anforderungen gerecht werden und Herausforderungen in Beruf und Familie vereinbaren.
- Wie gehe ich als Elternteil damit um?
- Wie schaffe ich eine gemeinsame Tagesstruktur und plane Auszeiten ein?
- Wie kann ich Prioritäten setzen und klare Strukturen schaffen?
UNSERE neuesten Artikel:
Was Eltern bedenken sollten, wenn sie Kinder-Fotos online posten
Es ist verständlich, dass Eltern den Wunsch haben, die Fotos ihrer Kinder mit Freund*innen und Familie zu teilen. Was man dabei bedenken sollte und warum es wichtig ist, Kinder einen überlegten Umgang mit ihren Bildern zu vermitteln, lesen Sie hier.
Wenn das Halbjahrs-Zeugnis schlecht ausfällt
Was tun, wenn die Schulnachricht, das Zeugnis im Halbjahr, schlecht ausfällt und Ihr Kind sogar einen oder mehrere Fünfer hat? Wir helfen mit Tipps weiter.
6 Tipps, wie Eltern ein gesundes Essverhalten vermitteln können
Kinder und gesunde Ernährung. Gerade wenn man Kinder hat, steigt der Druck nochmal, ernährungstechnisch alles „richtig“ zu machen. Wie vermittelt man ein gesundes Körpergefühl und Essverhalten? Und was ist das überhaupt? Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, die Sie in Ihrem Erziehungsalltag aufgreifen können.
Der Geschenke-Ratgeber
Ob Weihnachten oder Geburtstag: Wenn ein Anlass vor der Tür steht, bedeutet das auch die Suche nach dem passenden Geschenk. Tipps und Ideen sind gefragt, gerade bei Kindern und Jugendlichen fällt es oft schwer, etwas zu finden, das Freude bereitet. Dieser Artikel soll dabei helfen, das passende Geschenk zu finden.
Mental Load – wenn eine für alle an alles denkt
Kennen Sie auch die nie endende To-Do-Liste im Kopf, die überfordernd und belastend ist, und letztlich auch zu Konflikten und Frustration in der Paarbeziehung führt?
Was ist... Musiktherapie?
Musiktherapie arbeitet über den gezielten Einsatz von Musik am Erhalt, der Förderung und der Wiederherstellung von seelischer und körperlicher Gesundheit. Musiktherapie ist eine eigenständige Therapieform, dieser Artikel beantwortet häufige Fragen dazu.
Was ist eigentlich... Logopädie?
Logopädie beschäftigt sich mit Störungen des Sprechens, der Sprache und der Stimme. Wann kann Logopädie helfen und wie sieht es mit den Kosten aus? Dieser Artikel beantwortet häufige Fragen zu dieser Therapieform für Kinder.